Apherese-Verfahren
Dextran-Sulfat-Cellulose Adsorption (DSA) aus Plasma, Liposorber LA
Bei diesem
Vorgang wird das Plasma zunächst durch Filtration vom Vollblut
getrennt. LDL-Cholesterin und Lp(a) werden über ein regenerierbares
2-Säulen-System, die Liposorber® LA-15-Säulen, aus dem
Plasma entfernt. Während das Plasma in der einen Säule aufgereinigt
wird, wird die jeweils andere gewaschen und deren vollständige
Lipidreduktionsfähigkeit wieder hergestellt. Dieser Vorgang kann
während der gesamten Behandlungsdauer theoretisch unendlich oft
wiederholt werden. Sobald LDL-Cholesterin und Lp(a) aus dem Plasma entfernt
worden sind, wird es wieder mit den Blutzellen zusammengeführt
und in den Patienten zurückgeleitet.
1. Blutentnahme
In der Regel wird das Blut für diese Behandlung aus einer Armvene
entnommen und durch das Liposorber® LA-15-System gepumpt. Das Blut
wird anschließend durch den anderen Arm in den Patienten zurückgeführt.
2. Antikoagulation (Blutverdünnung)
Antikoagulation ist bei allen extrakorporalen Blutbehandlungsmethoden
erforderlich. Die Blutgerinnung wird mit Heparin verhindert.
3. Entfernung von LDL und Lp(a)
Nach der Antikoagulation wird das Blut in das Liposorber® LA15-System
eingeleitet. Alle Komponenten, die mit Patientenblut in Berührung
kommen, sind sterile Einwegprodukte, die nach der Behandlung entsorgt
werden. In einem ersten Behandlungsschritt wird das Plasma vom Vollblut
getrennt. Anschließend fließt das Plasma in eine der bei
Dextransulfat-Adsorptionssäulen, in der LDL und Lp(a) aus dem Plasma
entfernt werden.
4. Blutrückfluss
Sobald LDL-Cholesterin und Lp(a) aus dem Plasma entfernt wurden, wird
es wieder mit den anderen Blutbestandteilen zusammengeführt und
in den Patienten zurückgeleitet.
Der gesamte Vorgang dauert etwa 2-3 Stunden.
Dextran-Sulfat ist ein auf seiner Oberfläche negativ geladenes
Molekül, das selektiv positiv geladene Moleküle wie die Apo-B-Domäne
des LDL- oder VLDL-Cholesterins und Lipoproteins(a) bindet. HDL-Cholesterin,
dem diese Domäne fehlt, wird nicht adsorbiert. Auch bei der Dextran-Sulfat-Cellulose
Adsorption (DSA) aus Plasma werden zunächst die festen Blutbestandteile
mittels eines Plasmaseparators abgetrennt. Das Plasma wird im Wechsel
über zwei kleine Säulen geleitet, die an Cellulose-Kügelchen
gebundenes Dextran-Sulfat enthalten und durch Adsorption Apo-B-haltige
Lipoproteine binden. Nach jeweils 600 ml behandeltem Plasmavolumen wird
auf die andere Säule umgeschaltet und die vorherige regeneriert.
Durch die besondere Beschichtung der Liposorber-Filter ist diese Behandlung
bei einer gleichzeitigen Einnahme von ACE-Hemmern (Medikamente zur Blutdrucksenkung)
kontraindiziert!